Allgemeines
Einfache Frage, einfache Antwort.
Was genau ist eigentlich ein Balkonkraftwerk? Wie sieht es aus? Brauche ich einen Elektriker zur Inbetriebnahme? Was passiert bei einem Stromausfall? Wer sich zum ersten Mal mit dem Thema auseinandersetzt, hat viele Fragen. Hier gibt’s die Antworten.
BK Vertrieb
Was ist ein Balkonkraftwerk?
Ein Balkonkraftwerk ist ein Photovoltaikmodul, das mit einem Schuko-Stecker und einem integrierten Wechselrichter ausgestattet ist und in die Steckdose gesteckt werden kann.
Das kleinste Balkonkraftwerk besteht aus einem PV-Modul, das mit einem Wechselrichter und einem Anschlusskabel ausgestattet ist. Auch größere Systeme mit mehreren Modulen sind durch Verbindungskabel problemlos denkbar.
Die Leistung wird nicht ins öffentliche Stromnetz eingespeist, sondern direkt im Hausnetz des Kunden verbraucht. Die Balkonkraftwerke ermöglichen die Versorgung zahlreicher Standby-Geräte am Tag.
Die Balkonkraftwerke bestehen aus kompakten Plug-In-Solarmodulen, die nicht genehmigt werden müssen, günstig in der Anschaffung sind und sich äußerst einfach installieren lassen. Sie eignen sich auch für kleine Wohneinheiten und lassen sich nicht nur am Balkongitter, sondern auch an der Hausfassade, auf der Terrasse, auf dem Hausdach, im Garten oder auf der Garage anbringen. Somit können nicht nur Hausbesitzer, sondern auch Mieter und Gartenbesitzer zu Stromproduzenten werden.